top of page

1 Ergebnis gefunden mit einer leeren Suche

  • Die Vorabpauschale – Alles was du wissen musst.

    Die Vorabpauschale – Was bedeutet das eigentlich? Wenn Du Fonds als Teil Deiner Geldanlage nutzt – vielleicht für die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau –, hast Du bestimmt schon von der Vorabpauschale gehört. Oder auch nicht? Keine Sorge, Du bist nicht allein! Viele Anleger wissen gar nicht, dass sie Steuern zahlen, obwohl sie keinen Cent Gewinn ausgezahlt bekommen haben. Gerade als Arzt, Anwalt oder Ingenieur, der den ganzen Tag Vollgas gibt, ist das Thema oft weit weg. Aber das kann schnell teuer werden. Deshalb möchte ich Dir erklären, wie die Vorabpauschale funktioniert, worauf Du achten solltest – und wie ich Dir helfen kann, Deine Finanzen clever zu steuern. Kurz gesagt: Was ist die Vorabpauschale? Die Vorabpauschale wurde 2018 eingeführt und betrifft alle, die in Investmentfonds investieren. Klingt kompliziert? Ist es auch ein bisschen. Im Grunde geht es darum, dass der Staat Steuern auf Gewinne aus Fondsanlagen verlangt – selbst dann, wenn diese nicht ausgezahlt werden. Stell Dir vor, Du lässt Deinen Gewinn im Fonds liegen, damit er weiter für Dich arbeitet. Klingt logisch, oder? Der Staat sieht das anders und möchte trotzdem einen Teil davon haben. Jedes Jahr. Wie wird die Vorabpauschale berechnet? Lass uns ehrlich sein: Die Berechnung ist kein Spaziergang. Aber ich breche es für Dich runter: Es startet mit dem Basiszins:  Dieser wird jedes Jahr festgelegt und liegt für 2024 bei 2,5 %. Dann wird der Wert Deiner Fondsanteile herangezogen:  Auf diesen wird der Basiszins angewendet. Ein Freistellungsauftrag kann helfen:  Damit wird ein Teil der Steuer abgefedert – aber nur, wenn Du ihn eingerichtet hast. Das Ergebnis? Eine Steuer auf fiktive Gewinne. Besonders ärgerlich, wenn Deine Fonds gerade schlecht laufen, Du aber trotzdem zahlen musst. Warum betrifft Dich das? Vielleicht denkst Du jetzt: „Okay, klingt blöd, aber warum sollte ich mich damit beschäftigen?“ Hier kommen ein paar Punkte, die besonders für Dich als Arzt, Anwalt oder Ingenieur wichtig sind: • Keine Zeit:  Dein Alltag ist stressig, und sich mit Steuerregeln auseinanderzusetzen, ist vermutlich nicht Deine Priorität. • Komplexität:  Du hast vielleicht mehrere Fonds oder ein breit aufgestelltes Portfolio – den Überblick zu behalten, ist nicht einfach. • Vertrauen:  Viele Menschen fühlen sich von Banken oder Beratern nicht gut betreut, gerade wenn es um Details wie die Vorabpauschale geht. Wie ich Dir helfen kann Du musst Dich mit diesen Details nicht allein herumschlagen. Ich, Markus Stubenitzky von S&G Finanz , unterstütze Dich dabei, Deine Finanzen so zu gestalten, dass Du nicht nur Steuern sparst, sondern auch entspannt in die Zukunft blicken kannst. Hier sind ein paar Beispiele, wie ich Dir helfen kann: Steuern clever optimieren:  Gemeinsam schauen wir uns Deine Fondsanlagen an und finden Wege, die Belastung durch die Vorabpauschale zu minimieren. Alles aus einer Hand:  Ob Altersvorsorge, Vermögensaufbau oder Versicherungen – bei mir bekommst Du ein Konzept, das alle Deine finanziellen Bausteine sinnvoll verbindet. Individuelle Beratung:  Ich nehme mir die Zeit, Dir alles verständlich zu erklären – und zwar so, dass Du keine Fragezeichen mehr hast. Mach den ersten Schritt – ganz einfach Die Vorabpauschale mag kompliziert klingen, aber Du musst Dich nicht allein damit herumschlagen. Ich stehe Dir zur Seite – transparent, zuverlässig und mit einem Konzept, das zu Deinem Leben passt. Vereinbare noch heute Deinen unverbindlichen Beratungstermin!  Gemeinsam bringen wir Licht in die Welt der Fonds und Steuern, damit Du Dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich wichtig ist: Deine Ziele und Deine Zukunft. Klingt das gut? Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen! 😊

Suchergebnisse

bottom of page